- Robuste Konnektivitätsoptionen
Mit Unterstützung für verschiedene Mobilfunkprotokolle, darunter 4G LTE und 3G, bietet der DR3650v-4G mobile Breitbandfunktionen und gewährleistet so einen zuverlässigen Internetzugang auch in Gebieten mit eingeschränkter kabelgebundener Konnektivität. - Flexible Netzwerkkonfiguration
Das Gerät unterstützt bis zu 2 SIM-Karten-Erweiterungssteckplätze und ermöglicht mehrere Konfigurationsoptionen, sodass es an unterschiedliche Netzwerkbedürfnisse und Umgebungen angepasst werden kann. - Starke Leistungsdaten
Es bietet eine maximale Datenrate von 2402 Mbit/s im 5-GHz-Band und gewährleistet so minimale Latenzzeiten und optimale Leistung für Streaming und Online-Aktivitäten. - Verbesserte Benutzerverwaltung
Die Unterstützung von bis zu 150.000 SSIDs ermöglicht eine umfassende Geräteverwaltung und -verteilung und eignet sich perfekt für Umgebungen mit vielen verbundenen Benutzern. - Erweiterte Telefoniefunktionen
Unterstützt VoIP-Protokolle und eine Vielzahl von Sprachcodecs und ermöglicht damit Funktionen wie Anrufweiterleitung, Voicemail und "Bitte nicht stören", wodurch es sich für die Anforderungen der Geschäftskommunikation eignet.
Beschreibung | |
TP-Link Omada DR3650v-4G V1 - Gateway - 1GbE - Wi-Fi 6 - 4G, 3G - 2.4 GHz, 5 GHz - 4G LTE-FDD B1/B3/B5/B7/B8/B20/B28/B32 4G LTE-TDD B38/B40/B41 3G DC-HSDPA/HSPA+/HSDPA/HSUPA/WCDMA B1/B3/B5/B8 - Analogsteckplätze: 2 - Digitalsteckplätze: 1 - Cloud-verwaltet desktop / wall mountable | |
Produktbeschreibung | TP-Link Omada DR3650v-4G V1 - Gateway - Wi-Fi 6 - Cloud-verwaltet |
Gerätetyp | Gateway |
Formfaktor | Desktop / wall mountable |
RAM | 512 MB |
Flash-Speicher | 256 MB |
Data Link Protocol | Ethernet, Fast Ethernet, Gigabit Ethernet, IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac, IEEE 802.11ax (Wi-Fi 6) |
Frequenzband | 2.4 GHz, 5 GHz |
Leistung | Maximale Datenrate (2,4 GHz): 574 Mbit/s Maximale Datenrate (5 GHz): 2402 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit (VDSL2 Profile 35b): 350 Mbit/s Channel-Bandbreite: 160 MHz NAT Upload-Durchsatz (statische IP): 937.2 Mbps NAT Download-Durchsatz (statische IP): 936.1 Mbps NAT Upload-Durchsatz (DHCP): 945.8 Mbps NAT Download-Durchsatz (DHCP): 940.6Mbps NAT Upload-Durchsatz (PPPoE): 942.9 Mbps NAT Download-Durchsatz (PPPoE): 942.9 Mbps NAT Upload-Durchsatz (L2TP): 837.4 Mbps NAT Download-Durchsatz (L2TP): 881.5 Mbps NAT Upload-Durchsatz (PPTP): 803.0 Mbps NAT Download-Durchsatz (PPTP): 910.5 Mbps Upload-Weiterleitungsrate (Paketgröße 66 Byte): 1453489 pps Download-Weiterleitungsrate (66-Byte-Paketgröße): 1453488 pps Upload-Weiterleitungsrate (Paketgröße 1518 Byte): 81274 pps Download-Weiterleitungsrate (Paketgröße 1518 Byte): 91275 pps VPN-Durchsatz (256-Bit AES+SHA1 IPSec): 569.9 Mbps VPN-Durchsatz (256-bit AES+SHA256 IPSec): 543.3 Mbps VPN-Durchsatz (256-bit AES+SHA384 IPSec): 549.0 Mbps VPN-Durchsatz (256-bit AES+SHA512 IPSec): 539.3 Mbps GRE-Durchsatz unverschlüsselt: 541.8 Mbps GRE-Durchsatz verschlüsselt: 289.2 Mbps VPN WireGuard Durchsatz: 311.6 Mbps VPN-Durchsatz (SSL): 126.7 Mbps OpenVPN-Durchsatz: 129.3 Mbps Unverschlüsselter VPN-Durchsatz (L2TP): 909.4 Mbps Verschlüsselter VPN-Durchsatz (L2TP): 494.9 Mbps Unverschlüsselter VPN-Durchsatz (PPTP): 897.5 Mbps Verschlüsselter VPN-Durchsatz (PPTP): 190.8 Mbps |
Kapazität | Gleichzeitige Sitzungen: 150000 Neue Sitzungen pro Sekunde: 3800 SSIDs pro Gerät: 16 SSIDs pro Radio: 8 IPSec VPN-Tunnel: 100 PPTP VPN Clients: 10 PPTP VPN-Tunnel: 50 L2TP VPN Clients: 10 L2TP VPN-Tunnel: 50 SSL-VPN-Tunnels: 50 OpenVPN Clients: 5 OpenVPN-Tunnels: 55 SIP-Registrierung: 12 |
VoIP-Protokolle | RTCP, RTP, SIP, H.323 |
Digital Signaling Protocol | VDSL2, ADSL2+, ADSL2, ADSL, H.323, SIP |
Mobiler Breitbandzugriff | Ja |
Generation | 4G, 3G |
Zellprotokoll | FDD LTE, TDD LTE, DC-HSDPA, HSDPA, HSPA+, HSUPA, WCDMA |
Mobilfunkband | 4G LTE-FDD B1/B3/B5/B7/B8/B20/B28/B32 4G LTE-TDD B38/B40/B41 3G DC-HSDPA/HSPA+/HSDPA/HSUPA/WCDMA B1/B3/B5/B8 |
Protokolle und Spezifikationen | ITU G.993.2, ITU G.997.1, ITU G.992.5, ITU G.992.3, ITU G.992.1 (G.DMT), ITU G.992.2 (G.Lite) |
Anzahl der digitalen Anschlüsse | 1 |
Anzahl der analogen Anschlüsse (Ports) | 2 |
Zubehör im Lieferumfang | Silikonfüße |
Erforderliches Betriebssystem | Microsoft Windows 98SE/2000/NT/XP/Vista/7/8/8.1/10/11, Apple MacOS, Novell NetWare, UNIX, Linux |
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) | 22.6 cm x 13.12 cm x 3.5 cm |
Allgemein | |
WAN-Verbindungstyp | RJ-45 |
WLAN-Band | Dual-Band (2,4 GHz/5 GHz) |
WLAN Datentransferrate (max.) | 2402 Mbit/s |
WLAN-Standards | 802.11a, 802.11b, 802.11g, Wi-Fi 4 (802.11n), Wi-Fi 5 (802.11ac), Wi-Fi 6 (802.11ax) |
Schnittstellentyp Ethernet-LAN | Gigabit Ethernet |
Ethernet LAN Datentransferraten | 10,100,1000 Mbit/s |
Verkabelungstechnologie | 10/100/1000Base-T(X) |
Unterstützte Sicherheitsalgorithmen | WPA-Enterprise, WPA-Personal, WPA2-Enterprise, WPA2-Personal, WPA3-Enterprise, WPA3-Personal |
NAT Funktionalität | One-to-One NAT Multi-Net NAT Virtual Server Port Triggering1 NAT-DMZ FTP/H.323/SIP/IPSec/PPTP ALG UPnP |
Sprachcodec | G.711a, G.711ulaw, G.722, G.726, G.729ab |
Hinweis zu Herstellergarantien
Wird in der Artikelbeschreibung eine Herstellergarantie ausgewiesen, bleiben Ihre gesetzlichen Mängelrechte uns gegenüber hiervon unberührt.Weitere Informationen zur Geltendmachung der Herstellergarantie und den Garantiebedingungen finden Sie auf unserer Informations-Seite zum Hersteller TP-LINK .